Futterspende

Hallo
Ich habe wieder in der NWZ-Kleinanzeiger inseriert:

Ich und meine Sikahirsche würden mich freuen, wenn ich auch in diesem Jahr wieder einige FutterSPENDEN (Kastanien/ Eicheln/ Äpfel) erhalte.

 

 

Ich bedanke mich noch einmal sehr herzlich für die Futterspenden 2019  ( ca. 8 Tonnen handverlesene Kastanien). Das bewirkte der Bericht im — > NWZ Kleinanzeiger


Anklicken und Video aus einer Sammlung anschauen-

 

 

 

Hier können Sie und Ihre Kindern sehen, wer sich über die Futterspenden freut.


 

 

Doch kurz danach erkrankte ich:
Zuerst übernahm ich mich bei der Konservierung der Kastanien. Ich schaffte mir einige 1000 l zur Lagerung an, welche dann auch noch bis 2020/21 gereicht hätten.

Über 8.000 kg handverlesene Kastanien als Futterspende.
Ein sehr erfolgreicher Bericht im NWZ-Kleinanzeiger:

ca. 8.000 kg handverlesene Kastanien

Doch ich verhob mich und wenige Wochen später half ich einem Freund bei einem Umzug und dann geschah es: Ich konnte vor Rückenschmerze gar nicht mehr laufen.

Hinweis: Ich hatte es eilig, weil sonst wilde Sikahirsche und Damhirsche meinen Hof betreten und dann wieder die Gerüchte herumgehen, dasss es meine Tiere sind, welche hier frei herumlaufen.

Dann wurde mein Zaun mehrmals aufgeschnitten, so dass die Tiere ins Freie gelangten.
UNd ich habe seit Jahren einen direkten „Sikawildhasser“ , der trieb meine Sikahirsche durch lautes Brüllen und Klatschen in ein Maisfeld.
Doch die Tier wollten immer wieder hinein!

Doch weil dieser  Übernachbar an der Nordgrenze so viel Lärm machte, suchten die Tiere an anderer Stelle  Schwachstellen des Zaunes eine Gelegenheit wieder in das Gatter zu kommen.

Bis Febr. 2020 erhielt ich telefonisch böse Anrufe. Es waren schon Drohungen dabei. Zuletzt habe ich gar nicht mehr abgehoben, wenn die Telefonummer unterdrückt war.

Daraufhin verstärkten sich meine Darmbeschwerden. Wie sich dann im Krankenhaus Aug. 2020 herausstellte, war es colitis ulcerosa.
Ich war bis auf unter 60  kg abgemagert (und einige Nachbarn unterstützen mich bis heute.)

Meine Tiere wurden bereits 2020 von einem Bekannten, den ich bereits seit 20 Jahren als hilfsbereiten Menschen kennengelernt hatte, fürsorglich betreut.

Doch er erlegte sofort während meines Krankenhausaufenthaltes meinen sehr zahmen Leithirsch „Max“.
Selbst das genaue Abschussdatum sagt man mir nicht, doch meine Tiere sollen während meines Krankenhausaufenthaltes wenig im Tiergatter gewesen sein, weil nach Aussagen einiger Zeugen, das Gras sehr hoch war.

Nach meiner Meinungist es  kein Wunder, wenn man den Leithirsch, der sehr an Haus & Hof gebunden war,  einfach erlegt, dann bleiben die anderen auch nicht drin.

Und diese Katastrophe, dass die Tiere herumstreuen, hält bis heute an, doch ich habe sie wieder so zahm, dass sie am Tage im Gehege, welches auf einer Hälfte  noch offen ist, damit irgendwann, wenn die Brunftzeit (Okt. /Nov.) alle Tiere insbesonder die Hirsche wieder da sind.

Dazu benötige die Futter. Meine Kastanienfässer mit noch viel Vorrat hat man zerstört, indem man das Salzwasser einfach abgelassen hatte. Es würde stark riechen.
Doch warum? Wollte mann hier schon alles vermieten?

Wie sich nach meiner Rückkehr aus dem Krankenhaus 2021 herausstellte, war der kriminelle Berufsbetreuer mit seinem Komplizen schon dabei, Stallungen und Garage und innerhalb meiner unteren Wohnung Gegenständer einfach zu entsorgen.
Selbst Staubsauger, KLeiderschränke, Wäschetrockner, etc. hatte man dem Sperrmüll zugefügt.

Inzwischen hat man mir auch schon kurz nach meiner Rückkehr (03.2021) gestanden, dass man meine Wohnung hätte kaufen wollen. Selbst meinen Bruder, der die Oberwohnung laut Testament erhalten hat, machte man wohl ein „Kaufangebot“.

Wichtiger Hinweis:
Denken Sie an eine Patientenverfügung, damit Sie niemals in meine Situation kommen.
Der kriminelle, sprupellose Beruftsbetreuer, der am 6.03.2021 seine Betreuung per Gerichtsentscheid niederlegen musste, reagiert bis heute nicht (nach nun 19 Monaten).
Er war zu keiner Kooperation bereit , veruntreute kleine Geldbeträge (ca. 2000 €) und unterschlug wichtige Post.
Er und der Amtsarzt versuchten mit allen Machenschaften, eine Verlängerungg der Betreuung zu erreichen.

An der Auffahrt stehen einige Behälter für die Aufnahme von Futterspenden bereit.

Noch eine Bitte:

Damit ich mich bedanken kann, bitte ich um einen Absender. Ich hoffe, dass die Pandemie/ Cora#ona bald vorbei ist und ich wieder Gäste empfangen kann.
Auch habe ich die Hoffnung, dass es mir finanziell irgendwann wieder etwas besser geht.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

Weitere Information zu meinen Sikahirsche erhalten Sie im meinem Blog —> www.sikawild.de/blog

Die Inhalte meines BLOGS www.mossner.de haben sich verändert. Schwerpunkt ist nun mein Kampf gegen kriminelle Berufsbetreuer!
Eine ausführliche Dokumentation wird noch folgen.

Danke
10.10.2022

Im Aufbau Dez.2019: ohne Korrektur