Hier eine kleine Galerie meiner Bauaktivitäten unvollständig!
Hilfeleistungen nach dem Dachstuhlbrand 1972gleich zu Beginn des 1. Semesters an der UNI GÖ
Innerhalb einer Woche war alles optisch wieder hergestellt.
Bauarbeiter /Nachbarn
Ich rette meinen Vater. Er war ohnmächtig geworden.
Vom Video gesacannt
Neubau der Eltern im „Im Himmel 15§“
1975
in Arbeit !
Aufbau einer gebrauchten Gartenhütte 2019
Noch in Arbeit 2022
Dann habe ich mich für diese Farbe entschlossen
Unauffällig
Ursprünglich war die Hütte blau
erhöhte Pflasterung, damit das Wasser nicht auif die Straße läuft
Pflasterung neben Stallgebäude 2012
Anhäufung der Terrasse
Kies für Fundamente meiner Fotovoltaikanlage ?
Mein Bruder entfernte diesen Kieshaufen und warf ihn auf mein Kaminholz, welches er ebenfalls vom Hof karrte.
Er wolte aufräumen, doch machte mehr Unordnung, um mich hier zu belasten.
Noch heute /Febr. 2023 bin noch zu schwach, meinen Sperrmüllhaufen, der auf dem Hof zur Abholumg gestapelt und bedeckt lag und den er bewusst in mein Tiergehege karrte, zu beseitigen.
Und der EIndrcuk, den auch meine Bruder gezeilt herbeiführte, sollte andere von meinem Unvermögen überzeugen, dass ich hier nicht für Ordnung sorgen könne.
Der ungesittete Amtsarzt war ja auch der Meinung, weil er auf Aussagen Dritter mehr hörte und die Realität nicht gesitig einschätzen konnte bzw. nicht wollte.
Bau der Doppelgarage 1998
Jahrelang stand der MG meines Bruders draußen und verschandelte zum Ärger meiner Eltern das Hausgrundstück. Er muss aber bis heute immer klagen: Sein MG ist selbst nach nun 25 Jahren immer noch nicht fahrbereit! ODER? EInfach zu viel PUFF und PAFF?
Die Grube wurde nie benutzt, weil meine IT-Interessen (Online-Shop) sich als vorrangig erwiesen und mir mehr Spaß machten als an „Oldtimern“ zu fummeln. Es reicht mir, dass meine Altfahrzeuge zur Erinnerung noch bei mir sind und vom Betreuer nicht verschrottet wurden: Ich kam schnell genug aus dem Krankenhaus heraus (2021), sonst wären diese auch weg gewesen!
Dachkonstruktion: Allein errichtet und erbaut
Aufbau der großen „Kürbispyramide“ 1998
Bau der gr. Pyramide 1998. Sie steht auch noch nach nun 21 Jahren und aufgrund des Lärchenholzes ist sie noch begehbar und stabill.
Rohbau mit Regenbogen und kleiner
Diese Konstruktion wurde von mir entworfen und auch alleine errichtet. Nur technische Hilfe wie ein Flaschenzug wurde eingesetzt.
Kürbispyramide im Garten
gr. Pyramide
Diese 10m hohe Pyramide sollte eigentlich ein Prototyp für noch größere werden und auch als Hochsitz für meinen Vater dienen. Die Rankpflanzen sollten als Schutz dienen.
DAs Bild entstand als Bingo-Moderator von N3 zu Besuch kam. Ich hatte zuvor extra für das Film-Team einige bereits geerntete Kürbisse wieder nach oben geschleppt, aber das Wachstum in höheren Lagen wae bewiesen worden..
Aufbau der „Kürbispyramide“ 2001 zur 1. Nds.Landesgartenschau
Rankgitter besteht aus einer Edelstahldrahtbespannung.
Bepflanzung mit Rankpflanzen z.B. Wein
im Frühjahr vor der BepflanzungF
Sonnenuntergang spiegelt sich im Plastikdach
Halloween 2002: Meine Kürbisfiguren waren für viele noch unbekannt. Mein Besuch der größten Kürbisausstellung 2000 in Ludwigsburg brachte mir weitere Ideen.
Dort stand das Kürbisschnitzen im Vordergrund. Reine Kürbisfifuren waren selten.
Aufbau meiner „Kürbispyramiden“ im botanischen Garten in Oldenburg 2004 (einmalig zur Wanderaustellung „Kürbis & Kiwano & Co.“ und ab 2014 (bis heute kostenlos zu besuchen, das war der Vorteil zum „Park der Gärten“,)
2004: Zwei aus Bambus
Mit Edelstahldraht bespannt
vollständig berankt
Innenansicht:
Kanalisationsarbeiten 1999
Verlegungenvon neuer Zugängen quer durch denVorgarten, welches die Umsetzung vieler Pflanzen bedeutete und auch die Fällung großer Bäume.
Alles in EIgenarbeit (mein Bruder war nur gekommen, um zu „stänkern“ und könnte hier noch mehr gegen ihn erwähnen.
Kanalisationsarbeiten
Klärgrube
Kanalisation
Da ich noch mal einen Bagger gemietet hatte, nutzte ich dei Gelegenheit und baggerte für meine kommenden Sikahirsche einen Teich. Dieser stand bei vielen Personen in der Kritik.
EInige „Fachleute“ meinten sogar, dass das Wild kein Wasser braucht 😉 😉 😉
Anlegen des Teiches für meine Sikas
Teichanlegung im Tiergehege
Abbau eines Gewächshause 2004.
Das war wahrscheinlich Trauerbewältigung!
1.600 Gewächshausscheiben
600 m Eisen -Dachrinnen
und unzählige TT-Träger sowie 6,2 m lange Querverstrebungen
Mit meinem Citroen ZX zur Besichtigung
Abbau eines 2000m² Gewächshaueses
Im Aufbau Dez.2019: ohne Korrektur
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen