Ich hätte ihn beinahe nicht wieder erkannt.
Als er meinen Kastanien- EIchelhaufen sah, machte er mich an mit dümmlichen Sprüchen.
Doch erstaunlich, er wusste als EDV.-Spezialist noch, das Eicheln auch keimen. (Als ob ich dieses nicht selber wüste 😉 )
Dann nur herbe Kritik.
Anmerkungen: Von anderen bekam ich sogar Spenden und gute Ratschläge, aber einige hier im Dorf kenne mich immer noch nicht.
Rat meines Vaters: Spiele den Deppen, dann erkennst du dein Gegenüber schneller! 🙂
Und es gibt hier deshalb mir gegenüber so viele „Schlaumeier“!
In diesem Zusammenhang vielen Dank für die angebotene Hilfe aus Ganderkesee: Ich nehme sie gerne an!
Doch auch vielen Dank für das Verständnis der anderen positiven Rückmeldungen.
Schade, das ich einige Personen nicht kennengelernt habe. Vielen Dank für die handverlesenen Futterspenden – und auch Äpfel, die ich gerne auch noch selber essen würde, wenn ich wüsste, wo und wie sie gewachsen sind.
Danke, danke, ….
Doch hier habe ich nur noch wenige, welche Verständnis haben.
Auch der Vorwurf dieses „Im Himmel -Bewohner“ , dass der Gehweg unter Wasser gestanden habe.
Anmerkung: Der Schlauch war abgeplatzt. Normalerweise hätte ich den Besitzer darauf aufmerkam gemacht, doch nun werde ich auch wegschauen, wenn bei diesem Nachbarn etwas geschehen würde.
Eine anwesende Futterspenderin fdragte mich, ob ich diesen unfreundliche Person kenne.
Hier einige Bilder vom Erfolg des Berichtes über meine Sikawildzüchtung im Kleinanzeiger der NWZ vom 18.10.2022
Das letzte Bild zeigt den Erfolg einer ähnlichen Anzeige im Jahre 2019.
Seit ca. 20 Jahren habe ich jedes Jahr diese Menge an Eicheln selber gesammelt!
Ca. 100 volle Raschelsäcke a 25 kg.
Es war meine Freizeitgestaltung und es hat mir bislang Freude bereitet.
Doch jetzt ist auch eine ZeitenWende bei mir eingetreten.
Wie bereits 2021 in meinem Blog beschrieben: